en
gr
it
de
fr
Argos
Das Rathaus
Der Bahnhof
Gemeindemarkt
Megaro Konstantopoulos
Megaro Trikoupis
Kapodistria Grundschule
Haus Xintaropoulos
Kaserne Kapodistrias
Die Kirche des heiligen Ioannis Prodromos
Die Kirche des Heiligen Konstantinos
Mariä Himmelfahrt Kirche
Kirche der Panagia Portokalousas (Schutzheilige der Orangenbäume) oder Katakekrymenni
Die Panagia der Burg
Die Katherdrale des Heiligen Petros und der Zentrale Platz
Kefalari und der Fluß Erasinos
Das archäologische Museum (Kallergio)
Der Gerichtsplatz
Der Markt
Das Antike Theater
Serapeum-Asklepieion-Thermen A
Das Theater mit den geradlinigen Sitzbänken
Das Heiligtum der Aphrodite
Die Antike Agora von Argos
Der von Säulen getragene, gedeckte Raum
Die nördliche Stoa und das Theater der Agora
Das Denkmal zu Ehren der Gefallenen (Heroon)
Die südliche Stoa und die Palästra
Die Laufbahn des Stadions
Die Tholos ( ein sakraler Rundbau) und das Nymphäon ( eine den Nymphen geweihte Stätte)
Das Denkmal D
Das Aquädukt (Wasserleitung) der Agora
Das Denkmal M
Der Larisa-Hügel und die Festung
Der Hügel des Propheten Ilias (oder Aspis-Hügel) - Deiras- Die vorgeschichtlichen Jahre
Das Heiligtum der Athene Oxyderkes (der Scharfblickenden ) und des Apollon Deiradiotis (Bewohner der Deiras)
Das Kriterion (Gerichtsplatz), das Nymphaion und die Wasserleitung
Das Gordon Haus
Das Wohnhaus des Generals D. Tsokris
Der Wohnsitz Diamantopoulos
Die Thermen A
Das Odeion
Das quadratische Nymphäon
Hellenistische Pyramide des Hellenentums

ΑΡΓΟΣ - Megaro Konstantopoulos

Das zweistöckige neoklassizistische Gebäude in der Danaoustr. Nr.29 war der Wohnsitz des Großkaufmanns Ilias Konstantopoulos, der gemeinsam mit seinem Bruder den gesamten Peloponnes mit Mehl versorgte. Der Wohnsitz wird von einem bemerkenswerten, mit Bäumen bepflanzten Grundstück umgeben. Es heißt, dass es von dem deutschen Architekten Ernst Ziller 1911 geplant wurde, während die Deckenmalereien im Inneren, die von großem Interesse sind, von italienischen Handwerkern unter der Aufsicht von Ziller selbst, kunstvoll hergestellt wurden. Das Gebäude vereinigt harmonisch eine Vielzahl von klassizistischen Merkmalen. Insbesondere die interne Marmortreppe, der säulengestützter Vorbau am Haupteingang, die sorgfältig geschmiedeten Geländer, die Deckenmalereien und die Umgebung des Gebäudes. Das Ziegeldach mit byzantinischen Dachziegeln endet im Gesims mit Zahnschnitt. Der Megaro Konstantopoulos wurde zeitweilig als Allgemeinkrankenhaus der Stadt genutzt und später als Gymnasium für Mädchen. Heutzutage finden dort verschiedenste kulturelle Veranstaltungen statt. Im Souterrain des Gebäudes, das funktional autonom ist, befindet sich die Zentrale Gemeindebibliothek von Argos.